FAQs
Du hast weitere Fragen? Schreib' uns gerne über unser Kontaktformular oder auf Instagram.
El origen bedeutet der Ursprung und unser Ursprung liegt in Lateinamerika. Wir produzieren und vertreiben super leckere Bio-Snacks aus Lateinamerika, für die wir direkt mit lokalen Kleinbauern zusammenarbeiten.
Lateinamerika ist eine Region reich an Geschichte, Kultur sowie Tradition und hat vieles zu bieten. Einiges davon kennen wir in Europa schon - es gibt jedoch noch so viel mehr zu entdecken. Und dafür habt ihr jetzt uns. Während wir euch tolle Snacks anbieten, die dort schon seit Jahren beliebt sind, können wir mit unserer Produktion vor Ort viel Gutes bewirken (wie z.B. die Förderung ökologischer Landwirtschaft oder die Verbesserung des Lebensstandards der lokalen FarmerInnen).
Wir sind ein kleines Start-up-Unternehmen aus Hamburg, arbeiten eng mit unserem Produzenten in Ecuador zusammen und vertreiben unsere Chips in Europa. Und da wir so global agieren, leitet sich unser Firmennamen auch von dem englischen Wort origin [ˈɔ:rədʒən] für Herkunft / Ursprung ab und wir sprechen unseren Firmennamen in der englischen Aussprache aus.
Wir sind ein junges, hochmotiviertes, aktuell noch sehr kleines Team in Hamburg mit vielen Ideen und Ambitionen die Welt, vor allem in Lateinamerika, ein Stück besser zu machen.
Unsere Gründer sind Gordon und Mathyas, die sich schon viele Jahre kennen und bereits unterschiedliche Projekte im Bereich Nachhaltigkeit, soziales Engagement und vegane Ernährung umgesetzt haben.
Gordon kennt ihr bestimmt von seinem Youtube oder Instagram-Kanal vegan ist ungesund, mit dem er schon sehr viel Aufklärungsarbeit pro Tierschutz und vegane Ernährung betrieben hat.
Genau wie Gordon, sind auch wir anderen im Team überzeugt davon, dass jeder Einzelne mit seinem Handeln und Konsum viel bewirken kann. Und genau das möchten wir mit el origen tun. Mit leckeren Chips die Welt verbessern. Klingt einfach? Ist es auch.
Wir können mit unserem (noch) kleinen Sortiment dort viel bewegen. Durch den ökologischen Anbau von Maniok und Kochbananen in Ecuador können wir die biologische Landwirtschaft vor Ort ausbauen, den lokalen FarmerInnen zu einem höheren Einkommen verhelfen und etwas zum Schutz der Amazonasregion beitragen – der Lunge unserer Welt. Lateinamerika liegt uns auch aus persönlichen Gründen sehr am Herzen: Wir haben unsere Wurzeln dort, wir haben dort eine längere Zeit gelebt oder uns auf anderen Wegen in diese Region verliebt.
Wir haben sehr viele Ideen und sind hochmotiviert noch weitere unglaublich leckere Produkte im Sortiment aufzunehmen. Als kleines Team müssen wir unsere Kapazitäten aber erstmal bündeln und konzentrieren uns im ersten Step auf unsere Kochbananen und Maniok Chips. Wenn du Vorschläge hast, was wir unbedingt im Sortiment aufnehmen sollten, schreib uns sehr gern eine E-Mail an hi@elorigenfood.com.
Unsere Produkte bestehen nur aus 3 Zutaten: Bio-Kochbananen bzw. Bio-Maniok Wurzeln, Bio Sonnenblumenöl und Gewürzen. Sie sind vegan und glutenfrei. Weitere Informationen zu den Zutaten und Nährwerten kannst du auf den Produktseiten oder auf der Rückseite von der Verpackung finden. Wenn du weitere Fragen hast, schick uns gerne eine Mail oder kontaktiere uns über Facebook oder Instagram.
Aktuell ist unsere Chipstüte aus Plastik, da wir bisher noch keine nachhaltige Alternative gefunden haben, die funktioniert. Die Herausforderung ist, dass wir gewährleisten müssen, dass weder Luft eindringt noch etwas rauskommt. Da unsere Chips mit Öl hergestellt werden, macht es die Situation noch ein bisschen komplexer. Wir sind bereits in Gesprächen mit Verpackungsmittel-Produzenten und suchen nach Alternativen. Das Thema steht ganz oben auf unserer Nachhaltigkeitsagenda. Wenn ihr Ideen habt, schickt uns gern eine E-Mail an hi@elorigenfood.com.
Wir beziehen unsere Produkte aus direct trade aus Lateinamerika. Wir kooperieren also direkt mit einem Produzenten vor Ort, der in seinen Kooperativen Kleinbauern beschäftigt. Oft leben Frauen in Lateinamerika in Abhängigkeit von ihrem Mann und haben nicht die gleichen Arbeitschancen, die wir hier in Europa haben, daher werden in den Kooperativen extra Arbeitsplätze für Frauen geschaffen.
Mit direct trade entstehen langfristige Partnerschaften, durch die die Kleinbauern vor Ort verlässlich einen höheren Lohn bekommen und einen höheren Lebensstandard erreichen können.
Alle Zutaten aus unseren Chips stammen aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft. Wir möchten den Anteil an biologischer Landwirtschaft in der Amazonasregion ausbauen und somit zum Schutz der Amazonasregion beitragen.
Auch in unserem Büroalltag tun wir alles, was möglich ist. Wir drucken so gut wie nichts aus und versuchen generell so wenig Büromaterial wie möglich zu benutzen. Wir ernähren uns alle vegan und laufen mittags immer mit unseren Brotdosen los, wenn wir uns Essen holen. Wenn ihr mittags in der Schanze (in Hamburg) unterwegs seid, könnt ihr uns also gut erkennen.
Bei uns in Europa sind Maniok-Wurzeln noch relativ unbekannt, obwohl sie zu den wichtigsten Nahrungspflanzen der Welt gehören. Maniok ist sehr stärkehaltig und enthält außerdem auch einige Vitamine, Eisen und Kalium. Er stammt ursprünglich aus Südamerika und ist auch in Indien, Asien, Afrika und der Karibik zu Hause. Maniok wird auch als Yuca bezeichnet und kann wie eine Kartoffel zubereitet werden: gekocht, gebacken, frittiert oder gebraten schmeckt er (fast) jedem. Getrocknet & gemahlen ist Maniokmehl eine glutenfreie Alternative zu Weizenmehl.
Maniok ist eine sehr klimaresistente Pflanze und beim Anbau sehr anspruchslos. Er kommt mit langen Trockenperioden zurecht.
Am Besten schmeckt Maniok natürlich von el origen - verarbeitet zu leckeren Chips😉.
Kochbananen sind die großen Verwandten unserer bekannten Obstbananen. Bei uns in Europa sind Kochbananen noch nicht sehr verbreitet. In vielen lateinamerikanischen und südafrikanischen Ländern zählen sie allerdings zu den Grundnahrungsmitteln.
Kein Wunder: Sie sind reich an Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Kalium und Magnesium und gleichzeitig zucker-, fett- und natriumarm. Kochbananen sind erst im vollreifen Zustand genießbar, wenn die Schale außen fast vollständig schwarz gefärbt ist. Reife Kochbananen erkennst du an ihrer fast vollständigen schwarzen Schale. Sie können gekocht oder in Scheiben geschnitten frittiert oder gebraten werden.
Verarbeitet zu leckeren Chips von el origen schmecken Kochbananen natürlich am Besten 😉