Privacy policy
Datenschutz & Sicherheit
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit ihren Daten.
Wenn Sie auf unserer Website gebeten werden Ihre persönlichen Daten einzugeben, werden diese gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland (u.a. Bundesdatenschutzgesetz) geschützt und ausschließlich in dem gesetzlich erlaubten Rahmen verwendet.
Ihre privaten Daten dienen uns ausschließlich zur ordnungsgemäßen Abwicklung der Bestellung.
Die erhobenen persönlichen Daten werden umgehend von uns gelöscht, wenn Sie sich dazu entscheiden sollten. Hierfür können Sie uns eine schriftliche Nachricht entweder postalisch an el origen food GmbH, Körnerstraße 1, 22301 Hamburg oder per Mail an hi@elorigenfood.com senden. Die Abwicklung einer Bestellung ist dann allerdings nicht mehr möglich.
Auf Wunsch geben wir Ihnen Auskunft, welche persönlichen Daten wann und wo aufgenommen wurden. Sie sollten vor jeder Bestellung Ihre persönlichen Daten auf ihre Richtigkeit prüfen.
Technische Sicherheitsstandards:
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge https:// und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Kontakt Bewertungen Newsletter
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Wir erheben personenbezogene Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) bei der Nutzung des Kontaktformulars nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Sie willigen mit Absenden ihrer Nachricht in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.
Die Einwilligung können Sie jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben, werden Ihre Daten anschließend gelöscht.
Datenerhebung bei Verfassung eines Kommentars
Wir erheben bei der Kommentierung eines Artikels oder eines Beitrages Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung dient dem Zweck, eine Kommentierung zu ermöglichen und Kommentare anzuzeigen. Sie willigen mit Absenden des Kommentars in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht.
Bei Veröffentlichung Ihres Kommentars wird nur der von Ihnen angegebene Name veröffentlicht.
Darüber hinaus wird bei Abgabe des Kommentars Ihre IP-Adresse gespeichert zu dem Zweck, einen Missbrauch der Kommentarfunktion zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Mit Absenden des Kommentars willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre IP-Adresse wird anschließend gelöscht.
Zahlungsverkehr und Sicherheit:
Verwendung von PayPal:
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Cookies
Die Internetseiten verwenden zum Teil so genannte Cookies, welche dazu dienen, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die vom Browser gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden auf Ihrem Endgerät an und enthalten keine Viren. Einige der Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, ihren Browser wiederzuerkennen (so. persistente Cookies).
Ihr Browser kann so eingestellt werden, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung der Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies und können so auch die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern.
Die Verarbeitung der Cookies erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot von verschiedenen Zahlungsarten.
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
- Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Analyse, Werbung, Kommunikation
Datenschutzerklärung Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).
Haben Sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Demnach ist Google Ireland Limited das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Google wird dazu im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse im Rahmen von Google Analytics wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Eine Analyse der Benutzung der Website wird durch den von Google Analytics verwendeten Cookies ermöglicht. Die Informationen, welche durch die Cookies erzeugt werden, werden über Ihre Benutzung dieser Website in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Zertifiziert hat sich Google nach dem US-EU-Datenschutzabkommen “Privacy Shield” und verpflichtet sich damit, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de].
Um die Datenerfassung und -speicherung durch Google Analytics geräteübergreifend zu verhindern, können Sie einen Opt-Out-Cookie setzen. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Sie müssen das Opt-Out auf allen genutzten Systemen und Geräten durchführen, damit dies umfassend wirkt. Wenn Sie das Opt-out-Cookie löschen, werden wieder Anfragen an Google übermittelt. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Verwendung Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"-Funktion von Google
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"-Funktion der Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).
Haben Sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Demnach ist Google Ireland Limited das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.
Die Anwendung dient dem Zweck der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen.
Zur Durchführung der Analyse der Website-Nutzung, welche zur Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Google hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.
Indem sie nachfolgendem Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren können Sie die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren:
https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de
Alternativ können Sie auch die Verwendung durch Drittanbieter verhindern, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten Informationen zum Opt-Out umsetzen.
Weitere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/
Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).
Haben Sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Demnach ist Google Ireland Limited das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen, können Google und wir gegebenenfalls erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und so zu dieser Seite weitergeleitet wurden.
Die Informationen, welche mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholt werden, diesen dem Zweck Statistiken zu erstellen. Wir erfahren hierdurch die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit welchen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Google hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.
Unter folgender Seite können Sie die Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren:
https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
Alternativ können Sie auch die Verwendung durch Drittanbieter verhindern, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten Informationen zum Opt-Out umsetzen.
Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
https://www.google.de/policies/privacy/
Verwendung von Facebook Remarketing:
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; „Facebook“).
Die Anwendung dient dem Zweck die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk Facebook anzusprechen:
Dazu wurde auf der Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt. welche unserer Seiten Sie besucht haben. Facebook ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Facebook-Konto zu. Wenn sie Facebook besuchen, werden Ihnen dann personalisierte Facebook-Ads angezeigt.
Ihre Daten werden gegebenen falls in die USA übermittelt. Facebook hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert und damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.
Nähere Informationen zur Erheben und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Plug-Ins
Verwendung von YouTube
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "YouTube"). Youtube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google") verbundenes Unternehmen.
YouTube speichert keine Informationen über die Besucher der Website. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Gegebenenfalls werden Ihre Daten in die USA übermittelt. Google hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert und damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube (htpps://www.youtube.com/t/privacy).
Verwendung von GoogleMaps
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von Google-Maps-Karten der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google").
Haben Sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Demnach ist Google Ireland Limited das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.
Bei Aufrufen der Seiten werden von Google Daten der Besucher der Websites erhoben, verarbeitet und genutzt.
Gegebenenfalls werden Ihre Daten in die USA übermittelt. Vimeo hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert und damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSVGO aus dem berechtigten Interesse von Vimeo an Marktanalyse sowie daran seine Dienste bedarfsgerecht und zielgerichtet zu verbessern.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/privacypolicy.html. Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu verändern, so dass Sie Ihre von Google verarbeiteten Daten verwalten und schützen können.
Verwendung von Google reCAPTCHA
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst reCAPTCHA der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google").
Haben Sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Demnach ist Google Ireland Limited das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.
Die Abfrage dient dem Zweck der Unterschiedung der Eingave durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung. Ihre Eingabe wird dazu an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Zusätzlich werden die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigte Daten an Google übertragen. Diese Daten werden von Google innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Google hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen “Privacy Shield” zertifiziert und damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSVGO aus dem berechtigten Interesse von Vimeo an Marktanalyse sowie daran seine Dienste bedarfsgerecht und zielgerichtet zu verbessern.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter:
https://www.google.com/recapthca/intro/android.html
https://www.google.com/privacy.
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.
Letzte Aktualisierung: 22. November 2019